top of page
0D8A5349.jpg

Yogastile

Unsere Hauptyogastile sind Vinyasa und Hatha Yoga, im Winter gibt es beide Stile auch bei gewärmter Raumtemperatur 38 Grad.
Sporadisch findest du bei uns im Studnenplan Yin Yoga, Yoga Nidra oder Yoga Bandhas (Fokus Beckenboden & Bauch) an.

Dynamischer Vinyasa Flow – fließende Bewegungen, kraftvolle Übergänge, Verbindung von Atem und Bewegung

HATHA YOGA

In diesem Stil wird anhand von sanften Körperübungen (Asanas) unsere Beweglichkeit und unsere Balance gefördert. Wir lernen loszulassen um neue Kraft und Gelassenheit zu schöpfen. Yoga ist unterstützend bei Nervosität, Erschöpfung, Schlafstörungen, Migräne und Rückenschmerzen oder einfach um sich etwas Gutes zu tun.

Yoga-Gruppe bei Vinyasa Flow in lichtdurchflutetem Studio, fließende Bewegungen in entspannter Atmosphäre

VINYASA YOGA

Vinyasa Yoga ist ein moderner, dynamischer Yogastil bei dem dein Körper von Asana (Körperübung) zu Asana fliesst. Durch die Verbindung der Asanas mit dem Atem entsteht eine Meditation in Bewegung, welche durch Musik zusätzlich unterstützt wird. Dadurch gelingt es den Geist mit dem Körper in Einklang zu bringen und dich vollkommen dem jetzigen Moment hinzugeben. Die dabei entfachte Hitze wirkt reinigend und heilend auf den Organismus. Du fühlst dich stark und frei!

YogaGleis14_FinjaBasan-091.jpg

Aerial yoga

Aerial Yoga kombiniert traditionelle Yoga-Praktiken mit der Unterstützung eines Tuchs, wodurch biomechanische und therapeutische Vorteile entstehen. 

 

Durch die schwebende Ausführung der Übungen wird die neuromuskuläre Koordination gefördert, die Gelenkstabilität verbessert und die funktionelle Beweglichkeit optimiert. 

 

Die entlastenden Umkehrhaltungen tragen zur Dekompression der Wirbelsäule bei und können die Zirkulation sowie den Lymphfluss positiv beeinflussen. Zudem vereint Aerial Yoga einen therapeutischen Ansatz mit den klassischen Grundyogaübungen, wobei das Tuch gezielt zur Unterstützung eingesetzt wird, um Mobilität und Flexibilität zu steigern. 

 

Diese innovative Praxis stellt eine effektive Methode dar, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen und das ganzheitliche Wohlbefinden zu fördern.

Hot Yoga – intensives Training, Wärme für tiefere Dehnung, mehr Beweglichkeit und Entspannung

HOT YOGA

Im Hot Yoga wird der Raum auf angenehme 38°C erwärmt.

 

Wir unterscheiden zwischen Hot Hatha Yoga und Hot Vinyasa Yoga.

Hot Hatha ist eine Serie von einzelner Asanas. Dabei wir der Körper einmal komplett bewegt, gedehnt und aktiviert. Durch den immer gleichen Ablauf kann man Fortschritte schnell spüren. Es entsteht ein innerer Flow & meditativer Zustand.

 

Hot Vinyasa "Flow". Alle Asanas werden zu einem Flow verbunden. Mal etwas langsamer mal im Atemrhythmus. Ein abwechslungsreicher Stil, der dich dabei unterstützt dich immer wieder auf neue Herausforderungen einzulassen.

Gerade in kühleren Jahreszeiten ist Hot Yoga eine Wohltat für den Körper und das Gemüt. Neben dem, dass die Muskeln, Gelenke geschmeidiger und beweglicher sind, wird dein Herz-Kreislaufsystem gestärkt. 
Durch das Schwitzen wird der Körper und die Haut von Giftstoffen gereinigt. Du fühlst dich körperlich & mental befreit und gestärkt.

VOR DER STUNDE

Trinke viel Wasser

Esse mindestens 3 Stunden vorher keine schwere Mahlzeit

NACH DER STUNDE

Trinke viel Wasser, vor allem Mineralwasser

Durch die Ausscheidung der Giftstoffe werden Prozesse im Körper ausgelöst, wobei Kopfschmerzen eine Folge sein können. Diese Symptome kommen besonders bei Anfängern vor. Versuche deshalb bald möglichst wieder zu kommen. Es braucht 2-3 Lektionen bis sich dein Körper an die Wärme gewöhnt hat. Danach wird er es lieben! Also komme bald wieder!

MITBRINGEN

1 grosses Tuch für die Yogamatte
1 Tuch zum Abtrocknen/Duschen
1 Flasche Wasser
Leichte Bekleidung, Funktionstextilien von Vorteil


​Anmeldung bis spätestens
4 Stunden vor Kursbeginn!

bottom of page